Sport–Bewegung–Engagement
Die Abteilung Sportsoziologie unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Braun thematisiert die wechselseitigen Beziehungen zwischen individuellem Handeln und gesellschaftlichen Strukturen im Sport. Dabei sind Forschung, Lehre, Beratung und Impulse für öffentliche Diskussionen handlungsleitend.
Vor dem konzeptionellen Hintergrund zu Zivilgesellschaft, Partizipation und bürgerschaftlichem Engagement werden fünf Themenfelder bearbeitet: Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement – Sportvereine und Sportverbände – Integration, Migration und Sport – Sozialkapital und Sport – CSR und Sport.
Die Abteilung realisiert theoriegeleitete empirische Untersuchungen und anwendungsorientierte Evaluationsstudien auf der Basis quantitativer und qualitativer Methoden der empirischen Sozialforschung.
In der Lehre werden sozialwissenschaftliche Basis- und Vertiefungsveranstaltungen in Bachelor- und Masterstudiengängen des Instituts angeboten.
Aktuelle Publikationen
- Sammelband mit Ergebnissen des Projekts Bürgerschaftliches Engagement in Sportvereinen in peripher-ländlichen Räumen der neuen Bundesländer (BLEIB) veröffentlicht
- Dissertation zu Sportverbänden im neokorporatistischen System in Deutschland veröffentlicht
- Beitrag in Sport und Gesellschaft zum Lizenzerwerb von Übungsleiter*innen im LSB Berlin veröffentlicht
- Broschüre zur sportbezogenen Sonderauswertung der Freiwilligensurveys 2014 bis 2019 veröffentlicht
- Beitrag im Handbuch Lokale Integrationspolitik zu Sportvereinen und sozialer Integration erschienen
Aktuelle Forschungsprojekte
![Sportbezogene Sonderauswertung der Freiwilligensurveys [alternativer Bildtext]](https://www.spowi.hu-berlin.de/de/institut/sportsoziologie/sportbezogene-sonderauswertung-der.jpeg/@@images/image-400-30ee7800bc19a5043a3eeb0487336ca0.jpeg)
Bevölkerungsumfragen zu gesellschaftspolitischen Einstellungen
![OSSKAR-Studie: Organisierter Sport und Soziales Kapital – Revisited [alternativer Bildtext]](https://www.spowi.hu-berlin.de/de/institut/sportsoziologie/sozialkapital-partizipation-sport.jpeg/@@images/image-400-30ee7800bc19a5043a3eeb0487336ca0.jpeg)
- Untersucht werden gesellschaftspolitische Einstellungen im organisierten Sport im Querschnitt (EiS) und Längsschnitt (EiS-L)
Buchreihe „Sport-Gesellschaft-Kultur“
Buchreihe bei Springer VS: „Sport – Gesellschaft – Kultur“, herausgegeben von Prof. Dr. Sebastian Braun, Prof. Dr. Ulrike Burrmann und Prof. Dr. Michael Mutz