Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kathrin Fahn
Kontakt
fon: +49 (0)30 2093-46101
fax: +49 (0)30 2093-46026
mail: kathrin.fahn@hu-berlin.de
Besuchsadresse
Philippstr. 13, Haus 11, Raum 2.09
10115 Berlin
Postadresse
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Vita
Kathrin Fahn ist seit Oktober 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Sportpädagogik an der Humboldt- Universität zu Berlin.
Sie studierte die Fächer Sport und Deutsch für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) an der Technischen Universität Dortmund. Während ihres Studiums war sie als studentische Hilfskraft am Institut für Sport und Sportwissenschaft in dem Arbeitsbereich Entwicklung und Lernen sowie als Tutorin für die Einführung in wissenschaftliche Arbeitstechniken tätig. Ihre Masterarbeit beinhaltete eine qualitative Inhaltsanalyse des Diskurses um Sport, Integration und Flucht.
In ihrer Dissertation untersucht sie die "Sportvereinsentwicklung in ländlichen Räumen" unter einer praxeologischen Analyseperspektive. Die Daten hierfür generierte sie im Rahmen des Projektes "Bürgerschaftliches Engagement in Sportvereinen in peripher-ländlichen Räumen der neuen Bundesländer (BLEIB)".
Aufgaben, Gremien und Forschungsinstitute an der HU
-
Modulverantwortliche B2: Bewegung und Sport als soziale Phänomene (gemeinsam mit Frau Prof. Ulrike Burrmann)
Mitgliedschaften
-
Mitglied in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft
Forschungsinteressen
-
Sportbezogene Sozialisationsforschung
- Organisationsentwicklung
- Rekonstruktive Sozialforschung
- Freiwilliges Engagement in alltäglichen (sozial-)räumlichen Kontexten
- Generationenforschung
Konferenzbeiträge
- Fahn, K. & Burrmann, U. (04/09/2024). Everyday Experiences Of Volunteer Board Members In Rural Sports Clubs [Konferenzbeitrag]. European Association for Sport Management (EASM) - Sport Management and Social Inclusion, Paris.
- Fahn, K. & Burrmann, U. (05/06/2024). Sports clubs in rural areas between activation and overload [Posterbeitrag]. European Association of Sociology of Sports (EASS) - Sport, Democracy, Inequality and Beyond, Madrid.
- Fahn, K. & Burrmann, U. (04/11/2023). Unsere Erfahrungen sind nicht mehr gefragt – Eine Fallstudie zu Generationenverhältnissen in einem Sportverein [Konferenzbeitrag]. Sektionstagung der Landwirtschafts-, Agrar- und Ernährungssoziologie, Fulda.
- Fahn, K., van der Linden, F. & Burrmann, U. (21/09/2023). Freiwilliges Engagement von Sportvereinsvorständen in ländlichen Räumen [Konferenzbeitrag]. Dvs – Hochschultag, Bochum.
- Fahn, K. (29/07/2023). Sportvereine als Freiwilligenorganisationen – Der Einsatz des Gruppendiskussionsverfahrens und der dokumentarischen Methode zur Erforschung von Strukturbesonderheiten, Handlungslogiken und Transformationsprozessen [Posterbeitrag]. Berliner Methodentreffen qualitative Forschung, Berlin.
- Fahn, K. & Burrmann, U. (26/06/2023). Sports clubs in rural areas [Konferenzbeitrag]. European Rural Geographies Conference - Rural Geographies in Transition, Groningen.
- Fahn, K. & Burrmann, U. (31/05/2023). Experiences of social recognition of board members in rural sports clubs [Konferenzbeitrag]. European Association of Sociology of Sports (EASS) - Transitioning sport – Transitioning European societies, Budapest.
- Fahn, K., Michelini, E. & Burrmann, U. (08/09/2021). The newspaper representation of refugee athletes: A German case study [Konferenzbeitrag-online]. European Association of Sociology of Sports (EASS) - Sports in the face of the global health crisis of COVID-19. Great social challenges, Andalusia (online).
Projekte
Bürgerschaftliches Engagement in Sportvereinen in peripher-ländlichen Räumen der neuen Bundesländer (BLEIB)