Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Sportwissenschaft

Institut für Sportwissenschaft

Aktuelle Mitteilung

 

Ausschreibung für Studentische Beschäftigte im Fachgebiet Sportpädagogik 🖉
Ausschreibung - bis 15.4.23 bewerben!    Sie haben Interesse an der Mitarbeit am Forschungsprojekt „Move for health“, welches gemeinsam mit den Universitäten Münster, Hamburg, Köln, Lüneburg, Paderborn und der Deutschen Sportjugend durchgeführt wird. Dann bewerben Sie sich gern per Email. Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 15.4. verlängert.
Im Forschungsprojekt wird eine quantitative bundesweite Jugendstudie durchgeführt, in der u.a. Einflussfaktoren auf den Zugang und Möglichkeiten der Teilhabe an verschiedenen sportlichen Settings erfragt wird wie auch Zusammenhänge zwischen sportlichen Aktivitäten und gesundheitlichen Aspekten. Die Stelle ist zunächst bis Ende des Jahres befristet, kann ggf. verlängert werden. Die Daten könnten für die eigene Masterarbeit genutzt werden.

Ausschreibung für Studentische Beschäftigte im Fachgebiet Sportmedizin/TBW 🖉

ACHTUNG NEUE ANTRAGSFORM: Antrag auf bevorzugte Platzvergabe und Antrag auf GERISuS für SoSe 2023 🖉

Bitte nutzen Sie ab sofort das neue Verfahren für die GERISuS-Anträge, alte Formulare werden nicht mehr berücksichtigt.

Die Ausschlussfrist für die Anträge auf bevorzugte Platzvergabe und GERISuS für das Sommersemester 2023 läuft vom 01.02. bis 02.04.2023. Es werden nur Anträge berücksichtigt, die in diesem Zeitraum eingereicht werden. Alle anderen Anträge besitzen i. d. R. keine Gültigkeit.
Bitte lesen Sie die Regelungen genau durch, füllen Sie die Formulare vollständig und korrekt aus und legen Sie alle geforderten Unterlagen dem Antrag bei.

  • Das Antragsformular für den Antrag auf GERISuS finden Sie hier. Das Passwort lautet "Gerisus".
  • Die Regelungen für einen Antrag auf bevorzugte Platzvergabe (Nachteilsausgleich gemäß § 89, 90 und 109 ZSP–HU) finden Sie hier. Der Antrag auf bevorzugte Platzvergabe ist bei der/dem zuständigen StudienfachberaterIn einzureichen.
  • Für weitere Informationen, Fragen oder eine Beratung steht Ihnen die (studentische) Studienfachberatung gerne zur Verfügung (Kontakt per Email).

Stellenangebot für '(Sport-) Studierende im Rahmen der Ü45-Check Studie in der Abteilung Sportmedizin 🖉

Masterstudiengang Sportwissenschaft Bewerbung zum SoSe23 🖉

nähere Informationen zum Studiengang finden Sie hier: Monomaster Sportwissenschaft

https://www2.hu-berlin.de/internal/qrcode/generator.pl?text=https://hu.berlin/monomaster-sportwissenschaft;caption=monomaster-sportwissenschaft


Die Lehrveranstaltungen von Herrn Laube_Bewegen an und mit Geräten in DMS1/ Vorlesung in DMS5/ Schneesport in DMS4 beginnen am 31.10.2022 in digitaler Form 🖉

DMS 1 - Bewegen an und mit Geräten - 1.Veranstaltung (WiSe 22/23): https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=117270

DMS 3 - Vertiefung Bewegen an und mit Geräten (WiSe 22/23); https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=117271 

DMS 4 - Schneesport (Trend); https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=117285

DMS 5 - Bewegen an und mit Geräten; https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=115232


Zugang zu den digitalen Vorlesungen am Institut für Sportwissenschaft im WiSe2022/23 🖉

Die Liste wird kontinuierlich vervollständigt.

BA Sportwissenschaft (Mono und Kombi)

Modul B1:

Modul B2:

Modul B3:

Modul DMS5:

Studiengang Bildung an Grundschulen:

Modul 1


Studie über den Einfluss metabolischer und entzündlicher Prozesse auf chronische Sehnenbeschwerden und deren Therapie 🖉
Sie haben Beschwerden in der Achilles- oder Patellarsehne?
Dann sind Sie hier genau richtig. Das Institut für Sportwissenschaft in Kooperation mit der Abteilung
für Sportmedizin der Charité führt derzeit eine Studie zur Optimierung der Therapien bei Achilles und
Patellarsehnenbeschwerden durch.
Unser Ziel ist es, den Einfluss des Stoffwechsels und der Ernährung auf Sehnenerkrankungen und
ihre Therapie zu untersuchen, um dadurch Behandlungsansätze verbessern zu können.
Hierfür suchen wir Proband*innen, die bereit sind, an unserer Studie teilzunehmen.