Institut für Sportwissenschaft
Aktuelle MitteilungDigitale Ringvorlesung "Inklusion im Schulsport" am Mittwoch, den 25.05.2022, 13 Uhr (s.t.) bis 15 Uhr via Zoom - offen für alle Interessierten - Thema: "Leistungsbeurteilung im inklusiven Sportunterricht"
Nach dem tollen Einstiegsvortrag von Prof. Giese und engagierter Diskussion (leider in kleiner Runde) und einem sehr anregenden und nachdenklich stimmenden Vortrag inkl. Diskussion (in noch kleinerer Runde) von Prof. Grimminger wird am Mittwoch, den 25.05.2022, Dr. Silke Haas um 13 Uhr (s.t.) über "Leistungsbeurteilung im inklusiven Sportunterricht – das Konzept des formative assessments" sprechen. Neben einem einführenden Vortrag von ca. 30-45 Minuten werden Fragen beantwortet und wir diskutieren vertiefend mit der Referentin (weitere 45-60 min).
zur Person Silke Haas: Dr. Silke Haas ist Akademische Rätin an der Goethe-Universität Frankfurt. Neben Lehr- und Forschungstätigkeiten hat sie u.a. die stellvertretende Studiengangsleitung und Studienberatung Lehramt Sport inne. Silke Haas hat zur Rolle der subjektiven Trainingsqualität im Leistungssport promoviert. Aktuell erforscht sie gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen anderer Universitäten Professionalisierungsfragen hinsichtlich eines inklusiven Sportunterrichts. Sie ist im Redaktionsteam der Zeitschrift sportunterricht sehr aktiv und hat im August 2020 ein Themaheft „Pädagogische Diagnostik“ mitverantwortet. Leistung im inklusiven Sportunterricht und pädagogisch Diagnostizieren im Sportunterricht sind Themen, die Dr. Silke Haas in ihrem Vortrag „Leistungsbeurteilung im inklusiven Sportunterricht – das Konzept des formative assessments“ am 25. Mai um 13 Uhr (s.t.) einfließen lassen wird.
Zoom-Link: Thema: Ringvorlesung Inklusion im Schulsport
Meeting-ID: 683 9359 2970
Allgemeine Informationen zur Ringvorlesung: Im Mai und Juni 2022 finden vier Veranstaltungen als Ringvorlesung "Inklusion im Schulsport" statt - immer mittwochs von 13 bis 15 Uhr via Zoom (Zugangsdaten siehe unten). Neben einem einführenden Vortrag von ca. 30-45 Minuten sollen Fragen beantwortet und vertiefend diskutiert werden (weitere 45-60 min).
(bisherige) Themen der Ringvorlesung:
Freie Kursplätze
Information zum Seminar Vertiefung "Laufen, Springen, Werfen"Die 1.LV findet in Präsenz statt. Treffpunkt ist der Konferenzraum/ Steinhaus im Sportforum. Zugang zu den sportpraktischen Lehrveranstaltungen am Institut für Sportwissenschaft SoSe22Die Moodlezugänge zu den Vorlesungen, die im Sommersemester 22 digital angeboten werden, werden hier veröffentlicht. Die Liste wird laufend vervollständigt. BA Sportwissenschaft (Mono/ Kombi) Modul DMS 1
Modul DMS 3:
BA Bildung an Grundschulen (Fach Sport) Modul DMS 1:
Zugang zu den digitalen Vorlesungen am Institut für Sportwissenschaft SoSe22Die Moodlezugänge zu den Vorlesungen, die im Sommersemester 22 digital angeboten werden, werden hier veröffentlicht. Die Liste wird laufend vervollständigt.
BA Sportwissenschaft (Mono/ Kombi)
Modul B1: VL „Grundlagen der Sportanatomie und Sportphysiologie“ – Prof. Dr. med. B. Wolfarth, https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=112061 Einschreibeschlüssel: VLSportmedizinSoSe2022 VL "Bewegungssteuerung und Belastungsgestaltung" - Prof. Dr. A. Arampatzis / Dr. F. Mersmann, https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=112274 Einschreibeschlüssel: TBW_VL
Modul B2:
Modul B3:
Modul V5a:
Modul DMS 5:
BA Bildung an Grundschulen (Fach Sport) Modul M2:
Modul M4:
Aktuelle IT-Informationen zur digitalen Lehre am IfS
Die aktuelle Version ist 5.5.xx Bitte achtet darauf, dass ihr immer die letzte Programmversion installiert habt
Es gibt mehrere Varianten, einen VPN-Zugang zum Humboldt-Netz zu erstellen. Bitte benutzt den SSL-VPN Zugang. Der OpenVPN läuft am Anschlag!!! Eine Anleitung zum Installieren von SSL-VPN findet ihr unter ◦ https://www.cms.hu-berlin.de/de/dl/netze/vpn
Die maximale Größe der Dateien, die ihr hochladen wollt, ist in den Einstellungen konfigurierbar. Das obere Limit liegt zur Zeit bei 512MB |
|