Humboldt-Universität zu Berlin - Vermittlungskompetenz im Sport

Bernadette Girshausen

 

Bernadette Girshausen

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Raum 2.25

E-Mail: bernadette(dot)girshausen[at]hu-berlin(dot)de

Telefon: +49 (0)30 2093-46142

 

 

 

 

Vita

Bernadette Girshausen absolvierte zunächst eine Artistikausbildung an der école national de cirque (Paris). Später nahm sie an der Universität Leipzig das Studium für das Lehramt an Grundschulen auf. In ihrer Abschlussarbeit beschäftigte sie sich mit Formen des traditionellen und neuen Zirkus mit Fokus auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Das zweite Staatsexamen erwarb sie 2008, woraufhin sie eine Stelle an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig im Bereich der Grundschuldidaktik Deutsch antrat. Seit 2016 ist sie Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Sportdidaktik und Unterrichtsforschung und hält dort vorrangig die Praxisseminare für die Studierenden des Lehramts an Grundschulen. Im Sommer 2017 schloss sie eine berufsbegleitende Ausbildung zur Tanzpädagogin und Choreografin an der Tanzzentrale Leipzig ab.

 

Publikationen

Förderung basaler Lesefertigkeiten mit dem Tablet, in: Möbius, Thomas; Steinmetz, Michael; Lang, Verena (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht, München: kopaed, 2015, Seite 67-74. 

Zur Verbesserung der Rechtschreibleistung von Grundschulkindern durch ein strukturorientiertes Lesetraining. In: Liebers, Katrin/Landwehr, Brunhild/Reinhold, Simone/Riegler, Susanne/Schmidt, Romina (Hgg.): Facetten grundschulpädagogischer und grundschuldidaktischer Forschung. Ergebnisse der 23. Jahrestagund der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Bd. 2, 2016, Seite 205-207.

Lesen lernen digital. In: Dietz, Florian; Wind, Gerd-Peter (Hrsg.): Zwischen Büchern und Bildschirmen. Herzogenrath: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS-Beiträge 18), 2017, Seite 179-195.

Kommunikatives Lernen im und durch Tanz. In: Grundschulzeitschrift 316/2019, S. 16-19.

Erarbeitung eines Tanzes im jahrgangsübergreifenden Sportunterricht der Klassen 1-3 (unveröffentlichte Examensarbeit), o.J.