Humboldt-Universität zu Berlin - Vermittlungskompetenz im Sport

Lehrinhalte der integrierten Theorie- und Praxisveranstaltungen (ITP)

 

Lehrinhalte der integrierten Theorie- und Praxisveranstaltungen (ITP)

 

Praxiskurs Schwimmen Kurs I (Grund- oder Basiskurs Modul DMS 1): Vermittlung theoretischer Kenntnisse, sportartspezifischen  Fachwissens  sowie der Grundsatzlehrweisen beim Erlernen der Sportschwimmtechniken; Erarbeitung der vielfältigen Aktionsmöglichkeiten des Inhaltsbereiches „Bewegen im Wasser“ unter besonderer Berücksichtigung der pädagogischen Perspektiven, Verbesserung des motorischen Fähigkeits- und des sportmotorischen Fertigkeitsniveaus der Studierenden sowie Erwerb eigener Erfahrungen bei der Verbesserung der Demonstrations- und Leistungsfähigkeit.

Vertiefungskurs Schwimmen (Modul DMS 3): Vertiefung des theoretischen sportartspezifischen Fachwissens mit folgenden Schwerpunkten: Belastungskomponenten; Leistungsstruktur und Leistungsfaktoren; Periodisierung im Leistungssport; Nachwuchskonzept des Deutschen Schwimm-Verbandes e. V.; Kinderschutz; im praktischen Teil werden die erworbenen Schwimmtechniken weiter verbessert und die Technik des Delphinschwimmens vermittelt und erlernt.

Aqua-Fitness-Kurs (Modul DMS 4 – Gesundheit): Kenntnisse zum Aufbau von Aqua-Fitness-Einheiten im Flach- und Tiefwasser mit verschieden Aqua-Fitness-Materialien; Musikeinsatz als Rhythmusvorgabe oder zur Motivation; Vorbereitung und Durchführung von Aqua-Fitness-Einheit durch die Studierenden.