Abschlussarbeiten
Bewerbung um einen Betreuungsplatz zum Schreiben der Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) in der Abteilung Vermittlungskompetenz im Sport
Am Institut für Sportwissenschaft stehen ausreichend Gutachter*innen zur Verfügung, die die Betreuung einer Abschlussarbeit übernehmen können. Eine entsprechende Übersicht der Gutachter*innen finden Sie auf der Homepage des Prüfungsbüros im Abschnitt Abschlussarbeiten
(https://fakultaeten.hu-berlin.de/de/ksb/studiumlehre/pruefungsbueros/pbsport/pbspowi).
Um eine angemessene Betreuung zu gewährleisten, können in den Abteilungen nur eine begrenzte Anzahl an Arbeiten betreut werden. Deshalb führen wir gemeinsam mit den Abteilungen , Sportdidaktik, Sportsoziologie und Sportpädagogik ein „Bewerbungsverfahren“ durch.
Sie haben die Möglichkeit, sich in unserer Abteilung mit einem Thema zur Vermittlungskompetenz im Sport zu bewerben. Die Einreichung Ihrer Bewerbung erfolgt per E-Mail im Sekretariat der Abteilung (sekretariat.vermittlungskompetenz.spowi@hu-berlin.de).
Folgende Kriterien werden zur Auswahl der Arbeiten herangezogen:
- Passung des Themas zu den Forschungsschwerpunkten bzw. thematischen
Schwerpunkten der Abteilung
- Elaborationsgrad des Exposés inklusive Umsetzbarkeit des Vorhabens
- formale Gestaltung entsprechend der „Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten“ und
„Hinweise zum Anfertigen eines Exposés“.
Wie funktioniert das Bewerbungsverfahren?
Masterarbeiten
Sie schreiben ein Exposé und reichen es 15. Oktober, 15. Februar oder 15. Juni des jeweiligen Jahres ein. Die Einreichung erfolgt per E-Mail im Sekretariat der Abteilung (sekretariat.vermittlungskompetenz.spowi@hu-berlin.de). Sie erhalten zunächst eine Eingangsbestätigung per E-Mail und ca. 14 Tage nach Ablauf der Einreichfrist eine Rückmeldung, ob Sie Ihre Masterarbeit in der Abteilung Vermittlungskompetenz im Sport schreiben können und wer Ihr*e Betreuer*in ist. In einem Gespräch wird dann das weitere Vorgehen, inklusive Zeitplan, besprochen. Wir gehen davon aus, dass die Arbeit spätestens 4 Wochen nach dem Gespräch offiziell angemeldet wird. Sollten Sie von uns keinen Betreuungsplatz angeboten bekommen, haben Sie die Möglichkeit, sich zum nächsten Zeitpunkt erneut zu bewerben oder es in einer anderen Abteilung zu versuchen.
Bachelorarbeiten
Sie schreiben ein Exposé und reichen es bis zum 1. November, 1. März oder 1. Juli des jeweiligen Jahres ein. Die Einreichung erfolgt per E-Mail im Sekretariat der Abteilung Vermittlungskompetenz im Sport (sekretariat.vermittlungskompetenz.spowi@hu-berlin.de). Sie erhalten zunächst eine Eingangsbestätigung per E-Mail und ca. 14 Tage nach Ablauf der Einreichfrist eine Rückmeldung, ob Sie Ihre Bachelorarbeit in der Abteilung Vermittlungskompetenz im Sport schreiben können und wer Ihr*e Betreuer*in ist. In einem Gespräch wird dann das weitere Vorgehen, inklusive Zeitplan, besprochen. Wir gehen davon aus, dass die Arbeit spätestens 4 Wochen nach dem Gespräch offiziell angemeldet wird. Sollten Sie von uns keinen Betreuungsplatz angeboten bekommen, haben Sie die Möglichkeit, sich zum nächsten Zeitpunkt erneut zu bewerben oder es in einer anderen Abteilung zu versuchen.
Sonstige Unterstützungsquellen
Für Studierende in der Phase der Erstellung der Bachelor- oder Masterarbeit bietet Frau Kupke, Fachreferentin für Sportwissenschaften der Universitätsbibliothek mehrmals im Jahr den "Kompaktkurs Lebenswissenschaften - Hilfe bei der Abschlussarbeit" an. Dieser ist auch auf Studierende der Sportwissenschaft zugeschnitten, auch wenn dies im Titel nicht explizit benannt ist. Der Kompaktkurs ist auf drei Termine verteilt und vermittelt wichtiges methodisches Rüstzeug für die Erstellung von Abschlussarbeiten.
Sie finden diesen und weitere nützliche Kurse der Universitätsbibliothek (u.a. zum Recherchieren, Umgang mit Literaturverwaltungsprogrammen) unter diesem Link: https://www.ub.hu-berlin.de/de/recherche-lernen/fuehrungen-schulungen-webinare
Dokumente zum Download
- Präsentation Informationsveranstaltung vom 10.02.2023
- Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Hinweise zur Anfertigung von Abschlussarbeiten
- Hinweise zum Anfertigen eines Exposés zur Vorbesprechung des Themas für die Bachelor- oder Masterarbeit in der Abteilung Sportpädagogik
- Beispiel für ein Abstract
- DVS Richtlinien 2020
- Leitfaden der HU für geschlechtergerechte Sprache
- Informationen zum Umgang mit Forschungsdaten - Forschungsethik
- Muster Information/Aufklärung qualitative Interviewstudie
- Muster Einwilligungserklärung sozialwissenschaftliche Studie