Humboldt-Universität zu Berlin - Abteilung Trainings- und Bewegungswissenschaften

Graduiertenschule (BSMS)

 

 

 

 

 

Bewegung und Beweglichkeit bestimmen maßgeblich unsere Lebensqualität. Die Fähigkeit sich zu bewegen ist einer der wichtigsten Faktoren für Unabhängigkeit und Selbstbstimmtheit. Sie ist für unsere physische, mentale, psychologische und soziale Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Mobilität ist ein Schlüsselelement in der Prävention und Rehabilitation von metabolischen, muskuloskelettalen und neurologischen Fehlfunktionen.


Die Berlin School of Movement Science (BSMS) liefert ein interdisziplinäres Bildungsprogramm, das auf wissenschaftlichem Austausch basiert und DoktorandInnen zu hochqualifizierten WissenschaftlerInnen in den Forschungsfeldern der Bewegungswissenschaften ausbildet.

Unsere Hauptforschungsziele sind:

  • Fundamentale Prinzipien der motorischen Kontrolle von menschlichen Bewegungen zu verstehen,
  • Effekte muskuloskelettaler Eigenschaften auf Strategien der motorischen Kontrolle während Bewegungen zu ergründen und
  • Kenntnisse darüber zu erlangen, wie das sensorisch-motorische System biomechanische Eigenschaften kontrolliert und Adaptationsprozesse auf den unterschiedlichen strukturellen Ebene wie zum Beispiel Knochen und Muskel ablaufen.

 

In der BSMS sind die folgenden Institute beteiligt:

  • Department of Training and Movement Sciences, Humboldt-Universität zu Berlin
  • Julius Wolff InstituteCharité - Universitätsmedizin Berlin
  • Max Planck Institute for Human Development
  • Department of Medical Engineering, Technical University Berlin
  • Zuse Institute Berlin (ZIB)

 

Die BSMS bietet

 

Die BSMS wird gefördert durch die Humboldt Initiative: Structured PhD Programmes

 


Weitere Informationen finden Sie auf der Website der BSMS.